Burg Erlebnis Tour für 69,- €
Tourstart : Terassenweg ( Sportplatz ) in Brenken
Freitag : ab 17:00/17:30 Uhr (Juni -Sept.) und nach tel.Vereinbarung
Samstags u. Sonntags: 13:00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung
Tourdauer : ca. 3,0 Std. bis 3,5 Std. incl. Einweisung und abhängig von der Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: mind. 8. Personen bis 12 Personen
Bezahlung:
vor/nach der Tour in Bar / Gutscheine.
(Gutscheine bitte mitbringen)
Preis: je Teilnehmer 69,- €
Preise Incl.19 % Mwst
Es geht am Ortsrand von Brenken entlang. Nach einigen Metern unterfahren wir die Brücke der A44. Noch einmal ein kleiner Anstieg und schon ist Ahden in Sicht. Ein beschaulicher Ort in direkter Nachbarschaft zum Flughafen Paderborn-Lippstadt. Nun ist es nicht mehr weit bis zu unserem Etappenziel, der Wewelsburg. Immer die Alme in Sichtweite fahren wir auf die Burg zu. Kurz nachdem wir Ahden verlassen haben sehen wie sie schon. Stolz thront sie oben auf dem Berg.
Nun steht die "Erstürmung" der Burg an. Steil ist der Anstieg, doch auf unsere „Kampfrösser", ist Verlass. Kraftvoll erklimmen unsere Segways die Anhöhe und schon stehen wir vor dem imposanten Gebäude.
Die Tore sind geöffnet und so ist es ein leichtes für uns, die Burg einzunehmen.
An der Burg werden wir in einem Cafe eine Rast einlegen, um ein Getränk zu uns zu nehmen. Wir geben einen aus !!
Im Stil der Weserrenaissance wurde die Wewelsburg von 1603-1609 als Nebenresidenz der Fürstbischöfe zu Paderborn erbaut. Hoch über dem Almetal erhebt sich die Burg auf einem Bergsporn im Ortsteil Wewelsburg. Der geschichtliche Werdegang der Burg würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Interessierte können sich jedoch unter www.wewelsburg.de genauer informieren.
Heute beherbergt die dreiflüglige Anlage das Kreismuseum Wewelsburg mit dem Historischen Museum des Hochstifts Paderborn, in dem die Geschichte des Paderborner Landes von den Anfängen der Besiedelung bis zur Säkularisation im Jahre 1802 vorgestellt wird. Weiterhin ist in der Burg eine Jugendherberge untergebracht. In 204 Betten aufgeteilt auf 41 Zimmern kann hier übernachtet werden. Durch ein großzügiges Raumangebot und die Sporthalle können besonders Schulklassen, Chöre, Orchester oder Sportvereine aber auch Einzelpersonen und Familien, den besonderen Flair der Burg genießen.
Im ehemaligen Wachgebäude auf dem Burgvorplatz, ist eine zeitgeschichtliche Dokumentation „Wewelsburg 1933-1945-Kult- und Terrorstätte der SS" sowie die Ausstellung „Deutsche im östlichen Mitteleuropa Flucht-Vertreibung-Integration" zu besichtigen.
Die Schlacht ist geschlagen, die Krieger sind erschöpft und nun ist es Zeit, den Rückweg anzutreten. Nach erfolgreichem Feldzug ist die Stimmung ausgelassen und so können wir die schöne Natur im Almetal noch einmal intensiv genießen. Am Ende kommen wir wieder am Sportplatz in Brenken an.
Einfach hier klicken um sich die anderen Touren anzusehen !!